Informationen über Espresso und Siebträgermaschinen
Dualboiler Espressomaschinen
Die 8 besten Dualboiler Espressomaschinen vergleichen
!Dualboiler Siebträgermaschinen haben eine 30-tägige Rückgabegarantie. GRATIS Lieferung innerhalb Deutschlands.
Mehr Info zu Siebträgermaschinen mit Dualboiler > …oder die 8 Dualboiler-Maschinen erstmal ansehen:
Vergleich von Dualboiler Espressomaschinen mit Siebträger
Die Dualboiler Espressomaschinen sind für die fortgeschrittenen Espresso-Liebhaber unter uns. Sie bekommen mit den Dualboiler Siebträgermaschinen die volle Kontrolle der Espresso Zubereitung. Diese Kontrolle erlangen Sie mit der Möglichkeit jeden noch so kleinen Parameter, wie zum Beispiel Druck und Temperatur, ganz individuell und sehr präzise nach Ihren Wünschen an der Dualboiler-Maschine einzustellen. So sind die Dualboiler Espressomaschinen zwar höher in den Anschaffungskosten, haben aber gegenüber Einkreiser- und Zweikreiser Siebträger den großen Vorteil, das Sie viel mehr auf Ihrem individuellen Geschmacksempfinden und Ihren Bedürfnissen gemäß der Espresso-Qualität, Einfluss nehmen können.
Bei den hier vorgestellten Dualboiler wurde auf eine hochwertige Verarbeitung und auf den Stand der neuesten Technik geachtet. Ein weiteres Plus, sie überzeugen mit einem formschönes und modernes Design. Die Dualboilermaschinen sind ein Hingucker in jeder Küche.
Die hier im Dualboiler Vergleich aufgeführten Espressomaschinen, haben selbstverständlich auch die Möglichkeit die Milch perfekt aufzuschäumen. So steht dem Genuss von Cappuccino, Latte Macchiato & Co. nichts mehr im Wege.
Wenn Sie gerne mit Kaffeebohnen experimentieren, Qualität zu schätzen wissen und bei Ihnen Freude im Umgang mit der Kaffee Vielfalt besteht, dann spricht alles dafür sich eine Dualboiler Siebträgermaschine zu kaufen. Die Espresso-Enthusiasten unter Ihnen, werden die Dualboilermaschine lieben!
Viel Spaß bei der Auswahl Ihrer zukünftigen Dualboiler Espressomaschine.
Ein kleiner Tipp:
Achten Sie bitte auf Ihre Erwartungen an die Maschine und beachten Sie die Produktkriterien mit der die jeweilige Dualboilermaschine ausgestattet ist. Dann wird Ihnen Ihre neue Siebträgermaschine garantiert viel Freude bringen.
Die La Marzocco Linea Mini mit Dualboiler-System und Rotationspumpe ist eine High-End Espressomaschine in modernem Design aus Edelstahl für den Profi Barista. Das bedeutet den italienischen Espresso zuhause in Perfektion zubereiten zu können. Die Linea Mini wird auch heute noch in solider Handarbeit mit den gleichen Komponenten wie die Maschinen für das gastronomische Gewerbe hergestellt, das garantiert eine lange Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit. Alles auf ein Blick, so überwachen Sie den richtigen Druck im Dampfkessel und Brühgruppensystems an Hand der zwei Manometer, und mit Hilfe der LED Anzeigen erkennen Sie die Betriebsbereitschaft und ob genügend Wasser im Tank ist.
Alle wichtigen Parameter könnnen manuell eingestellt werden, zum Beispiel die Temperatursteuerung per Rad, oder der jeweilige Druck kann individuell nachgestellt werden. Und mit der La Marzocco Home App können Sie noch bevor Sie zu Hause sind, die Maschine aktivieren und gegebenenfalls steuern. So können Sie mit der App den Start des Vorheizens der Linea Mini bestimmen, für eine Dualboiler braucht sie lediglich 12 Minuten Vorheizzeit, die Temperatur regeln und die Shot-Zeit sehen. Keine langen Wartezeiten mehr, mit der App die Maschine von unterwegs aktivieren, nach Hause kommen und der Genuss kann sofort beginnen.
Die beiden von einander getrennten Boiler werden mit dem Wasser aus dem großen Wassertank befüllt. Der eine ist für das Brühwasser und einer für den benötigten Wasserdampf. Die isolierten Boiler und die PID-Steuerung sorgen für die jeweilige richtige und konstante Temperatur, die auch jederzeit individuell korrigiert werden kann. So ist es möglich den Espresso-Bezug zu starten und ohne Zeitverzögerung die Milch zu schäumen. Den Espresso-Bezug mit Preinfusion starten Sie mit dem Brühpaddel. Beim Aufschäumen der Milch hilft Ihnen die Power-Dampflanze und das beigefügte Edelstahl-Milchkännchen den perfekt cremigen Milchschaum für Cappuccino und Latte Macchiato herzustellen. Und mit ein wenig Übung können Sie schöne Latte Art Motive gestalten.
Der Clou sind die Barista Lights, angebracht sind sie links und rechts der Brühgruppe. So sorgen die LED-Lämpchen für eine optimale Sicht auf die Espresso-Extraktion.
Die Linea Mini Siebträgermaschine ist bei all ihren Raffinessen und ihrer großzügigen Ausstattung eine Dualboiler Maschine die sehr einfach zu bedienen ist.
Für den Festwasseranschluss kann die Linea Mini optional mit dem La Marzocco Festwasserkit nachgerüstet werden.
Die Rocket R Cinquantotto V3 ist eine Dualboiler Espressomaschine mit PID Temperatursteuerung (+/-0,5° genau), gewerblicher, geräuscharmer Rotationspumpe und der Möglichkeit, die Maschine mit direktem Wasseranschluss oder mit dem herausnehmbaren Wasserbehälter zu betreiben. Die beiden unabhängig voneinander beheizbaren und arbeitenden Kessel (heizen abwechselnd, nie gleichzeitig), für Espresso-Bezug und Dampf, und das großzügig ausgelegte Thermosyphon-System stehen für hohe thermische Stabilität im Kaffeewasserkessel und hohe Dampf- und Heisswasser-Leistung durch den Service-Kessel. Gehäuse aus Edelstahl. Optimale Kontrolle über die Espresso Zubereitung, sorgen für Qualität, Genuss und viel Freude bei Ihnen zu Hause.
Lesen Sie die: Rocket Espressomaschinen Bedienungsanleitung
Die Quickmill Sebastiano 0995EP Dualboiler Espressomaschine in schwarz mit PID Temperaturkontrolle für perfekte Temperaturstabilität, besitzt eine leistungsstarke, geräuscharme Rotationspumpe. Die Quick Mill Sebastiano kann wahlweise über den Festwasseranschluss oder den abnehmbaren 3 Liter Wassertank mit elektronischen Schwimmersensor, betrieben werden. Das Dualboiler Heizsystem für die Kessel, einer für das Brühwasser und der andere Kessel für den Dampf, können getrennt von einander eingeschaltet werden. Desweiteren ist die Sebastiano mit zwei Manometer ausgestattet, für Kessel- und Pumpendruck, somit kann der jeweilige optimale Druck für den Brühwasserkessel (0,75 Ltr.) und für den Druck des Dampfkessels (1,4 Ltr.) kontrolliert werden. Der Kaffee Druck kann individuell eingestellt werden und der Espresso Bezug wird mit dem Kipphebel gestartet. Die E61 Brühgruppe macht die Quickmill Sebastiano 0995EP zur perfekten Espressomaschine für den anspruchsvollen Espresso-Genießer. Mit genug Dampfvolumen ausgestattet und der isolierten Dampflanze, steht dem perfekten Milchschaum für Cappuccino und Latte Art nichts im Wege. Der Zeit gemäß hat sie einen Energie-Spar-Modus. Ein Hingucker in jeder Küche ist das moderne Design. Das Gehäuse ist aus Edelstahl und die Hebelköpfe aus edlem Holz. Die Quickmill Sebastiano made in italy wird allen professionellen Ansprüchen gerecht.
Die Lelit PL162T Bianca mit Rotationspumpe, ist eine Dualboiler-Espressomaschine mit Siebträger. Espresso und Cappuccino wie in Italien, nur bei Ihnen zu Hause. Dank der Dual Boiler-Technik und der Möglichkeit den Wasserfluss manuell zu kontrollieren, ist PL162T die ideale Lösung, für diejenigen, die Espresso mit hoher Qualität möchten zusammen mit einer kontinuierlichen Dampfdistribution, um viele Cappuccinos, Caffè Latte, Caffè Mocha und Caffè Americano zuzubereiten. Die Lelit Bianca verfügt über zwei separate Kessel in Edelstahl-Ausführung für Dampf und Heißwasserbezug, bzw. Brühwasser. Die Dual Boiler Technik garantiert größere Temperturstabilität, ohne Überhitzungsgefahr des Brühwassers und die Möglickeit gleichzeitig Espresso zu extrahieren und Milch zu schäumen bzw. Heißwasser zu beziehen. Bianca ist das Top-Modell unter den Lelit Espressomaschinen mit der Technik der Oberklasse. Durch die manuelle Brühdruckregelung und die Einstellung der Parameter am LCC kann die Extraktion zu jedem Zeitpunkt genau kontrolliert werden. Die Lelit PL162T verfügt über die Möglichkeit der Pre-Infusion. Die optimalen Extraktion des Espressos mit der Druckregulierung der Rotationspumpe, bis auf maximal 12 bar, ist leicht zu regulieren. Die Lelit Siebträger entsprechen dem professionellen 58mm Standard. Paddle und die Siebträgergriffe sind aus edlem Nußholz gefertigt. Gehäuse, Abtropfschale und Gitter sind aus Edelstahl AISI 304 gefertigt. Das garantiert dauerhafte Haltbarkeit, eine tolle Optik und ist leicht zu Pflegen.
Lesen Sie die Lesen Sie die Lelit PL162T Bianca Bedienungsanleitung
Die Lelit PL92T aus der Lelit VIP Line Serie, ist eine Semi-Professionelle Dualboiler-Espressomaschine mit Siebträger und überzeugt mit einer hochwertigen und soliden Verarbeitung. Das Gehäuse ist komplett aus Edelstahl hergestellt, Made in Italy. Auch die Abtropfschale ist aus Edelstahl und ist mit einem selbst reinigendem Gitter ausgestattet.
Die Lelit Elizabeth hat einen 300ml Messingkessel für den Espresso-Bezug und einen 600 ml Edelstahl-Dampfkessel. Hinzu kommt ein großer 2,5 Ltr. Wassertank und einen 58mm Filterhalter mit neuem ergonomischen Lelit-Griff. Desweiterem verfügt die Lelit PL92T über Dualboiler Technologie und PID Steuerung für exakte Temperatursteuerung der jeweiligen Kessel und einer leisen 15 Bar Vibrationspumpe und die Möglichkeit der Preinfusion.
Wenn es der perfekte Milchschaum für Cappuccino sein soll, ist die nach allen Richtungen verstellbare Dampfdüse ein weiteres Plus.
Die richtige Maschine für den Espresso Vieltrinker, der dabei nicht auf technische Qualität und formschönes Design verzichten will.
Lesen Sie die: Lelit Elizabeth PL92T Bedienungsanleitung
Die Bezzera Duo Top DE ist eine innovative, stylische Dualboiler-Siebträgermaschine mit manueller E 61-Brühgruppe, Holzkipphebel und hochwertig verarbeitetem Chrom-Edelstahlgehäuse. Das neue Bezzera Duo-Modell ist eine italienische kompakte Dualboiler-Siebträgermaschine, die Funktionen einer professionellen Espressomaschine besitzt und Ihnen die Möglichkeit bietet, wie ein Barista einen original Espresso zubereiten zu können. Das Besondere: Sie besitzt ein farbiges 3,5″ Touchdisplay zur Steuerung des Dualboiler-Systems, dass die Durchlaufzeit während des Espresso-Bezugs anzeigt.
Zum Lieferumfang gehört: Zwei professionelle Chrom-Messing Siebträger mit Holzgriffen und zwei 58 mm Siebeinsätze.
Die SAGE the Dual Boiler Matt Schwarz ist für Espressoliebhaber gedacht, die jeden Schritt der Espresso-Zubereitung kontrollieren wollen. Die Dualboiler Siebträgermaschine ermöglicht Ihnen das gleichzeitige Aufschäumen der Milch und die Zubereitung des italienischen Espressos. Werden Sie jetzt zum Barista bei Ihnen zu Hause.
Espresso ist ein Genuss und sollte auch so zubereitet werden können. Holen Sie das volle Potenzial der komplexen Aromanoten aus Ihren Kaffeebohnen, mit der SAGE the Dual Boiler Espressomaschine.
Die PID Steuerung sorgt für die exakte Temperatur-Kontrolle beim Brühvorgang. Die 15 Bar Pumpe sorgt für ausreichenden Druck, den Sie mit Hilfe des Manometer im Auge behalten können. Das eingebaute Überdruckventil begrenzt den maximal Druck und gibt Ihnen Sicherheit. Hinzu kommt ein Timer mit dem Sie die Dauer der Extraktion bestimmen können. Zwei Kessel aus Edelstahl ermöglichen das zeitgleiche Brühen und Schäumen der Milch.
Der Clou, die Möglichkeit der Preinfusion, die das gemahlene Espressopulver im Siebträger vor der Extraktion befeuchtet und somit die Aromen um einiges besser herauslöst. Alle Ihre Einstellungen können Sie im Display sehen und vereinfacht Ihnen die Programmierung der Maschine. Die um 360° schwenkbare Milchschaumdüse aus Edelstahl mit ihren 3 Öffnungen an der Spitze, sorgen für einen perfekt cremigen Milchschaum für Cappuccino und Latte Macchiato. Das Gehäuse ist aus gebürstetem Edelstahl. Umfangreiches Zubehör: Passenden Tamper, Siebträger-Filtereinsätze für 1- und 2-Tassen, Edelstahl-Milchkanne (480 ml), Reinigungsset, Test-Streifen für die Wasserhärte, Wasserfilter- und Halter.
Lesen Sie die: SAGE the Dual Boiler Bedienungsanleitung
Die Sage the Oracle SES980 ist eine Dualboiler Siebträgermaschine in wunderschönem modernem Edelstahl Design, ein Hingucker in jeder Küche. Ausgestattet mit einem stufenlos einstellbaren robusten Kegelmahlwerk aus Edelstahl und 45 Mahlgradeinstellungen, können Sie immer frisch direkt in den Siebträger mahlen. Sage Maschine und Mühle sind auf einander abgestimmt. Mit der innovativen Sage the Oracle automatisch Kaffeemenge dosieren, Espresso-Mahlgut tampern und die Milch perfekt aufschäumen. Die Milchtemperatur und die Milchschaum-Konsistenz (9 Stufen stehen zur Verfügung), die Sie bevorzugen, kann automatisch erfolgen oder von Ihnen individuell eingestellt werden. Einfach den Überblick behalten mit dem LCD-Display. Hier können Sie die Einstellungen vornehmen, einschließlich Mahlgrad, die Sie für die Zubereitung der vielen Kaffee-Spezialitäten brauchen und können das automatische Reinigungs- und Entkalkungsprogramm starten. Der Edelstahl-Dualboiler und die beheizte Brühgruppe wird mit einem digitalen Temperaturregler (PID) geregelt, somit kann die Wassertemperatur von Ihnen auf den Grad genau gesteuert werden. Hinzu kommt ein eingebauter Timer, um die Espresso-Extraktionszeit im Blick zu haben. Das sorgt für eine gleichbleibende Espresso-Qualität. Ein Überdruckventil regelt den Druck der 15-Bar-Pumpe auf den idealen 9-Bar-Extraktionsdruck. Dem professionellen entsprechend, ist die Oracle mit einem 58-mm-Siebträger aus Edelstahl ausgestattet.
Inklusive umfangreiches Zubehör:
Kleiner Mülleimer für den Kaffee-Abfall, 58mm Profi-Siebträger aus Edelstahl, Filtereinsätze für 1 und 2 Tassen Zubereitung, 480ml Edelstahl Milchkännchen (für Latte Art geeignet), Milchaufschäumer-Ersatzteile, Reinigungsset, Wasserhärte Teststreifen, Wasserfilter inkl. Halterung.
Die Dualboiler Espressomaschinen sind erstklassig in der Verarbeitung und mit dem vollem Komfort den eine Siebträgermaschine haben kann, ausgestattet. Das rechtfertigt den höheren Preis. Mit einer Dualboiler-Siebträgermaschine bekommen Sie auch die exakte Kontrolle über die Qualität des Espressos. Keine andere Maschine gibt Ihnen so viele Möglichkeiten Einfluss auf alle Parameter bei der Zubereitung zu nehmen, wie eine Espresso-Dualboilermaschine. Sie bereitet Freude und vor allem Genuss! Hier kommen Sie nochmal zurück zu der Übersicht der Dualboiler Espressomaschinen.
Wussten Sie schon…
…so eine Tasse Espresso hat weniger Koffein und weniger Säure (somit verträglicher für den Magen), als herkömmlicher Kaffee. Also, wenn es schmeckt, gleich den nächsten italienischen Espresso zubereiten.
Werbung
Werbung
Wer sollte eine Espressomaschine mit Dualboiler kaufen
Sie genießen gerne und Sie lieben Espresso, der schmeckt wie in Italien und das am besten mehrmals am Tag, dann sollten Sie eine Dualboilermaschine kaufen. Sie haben ein Café, auch dann sollte es eine Dualboiler sein. Zusammengefasst, für alle die häufiger am Tag einen italienischen Espresso mit viel Qualität trinken oder zubereiten wollen. Und für alle die, die ohne Kompromisse auch Cappuccino und Latte Macchiato zubereiten möchten und somit eine hohe Leistung mit gleichbleibender Qualität von Ihrer Siebträgermaschine erwarten, ist die Dualboiler eine ganz klare Kaufempfehlung.
Zubehör für Dualboiler Espressomaschinen
Wichtiges Equipment für Dualboiler Espressomaschinen
Für Ihre zukünftige Dualboiler Siebträgermaschine kaufen Sie das richtige Zubehör am besten gleich dazu. Es sind oft die kleinen Dinge im Leben, die für den vollständigen Genuss große Bedeutung haben. Daher ist das richtige Dualboiler-Zubehör Bestandteil für ein perfektes Ergebnis, wenn es um Qualität geht. Hier finden Sie nach Kategorien sortiert, das passende Dualboiler Espressomaschinen Zubehör:
Wichtige Produktkriterien für Dualboiler Siebträgermaschinen
Bauart und Maschinentyp
Dualboiler Espressomaschinen
Dualboiler Espressomaschinen sind Maschinen die zwei Boiler/Kessel besitzen. Ein Kessel für das Brühwasser und ein Kessel mit höherer Temperatur für Dampf und Heiß-Wasser. Beide Boiler sind Bestandteil eines jeweils in sich geschlossenem Wasserkreislauf mit jeweils individuell einstellbaren Druck und Wassertemperatur. Das Wasser beziehen beide Kessel vom Wassertank und/oder vom Festwasseranschluss. Ein weiterer Vorteil, Sie können unmittelbar nach dem Espresso-Bezug mit dem Schäumen der Milch beginnen, haben also keine weiteren Wartezeiten und für beide Abläufe, Espresso und Milchschaum, die perfekte Temperatur. Mit einer Dualboiler Espressomaschine haben Sie die volle Kontrolle des Brüh- und Dampfvorgangs. Also alle wichtigen technischen Faktoren, um die Qualität des italienischen Espresso zu gewährleisten, werden mit einer Dualboiler Siebträgermaschine erfüllt.
Hier fängt das Experiment Espresso an und der anspruchsvolle Espresso-Genießer steigt ein.
Dualboiler-Espressomaschinen zurück zum Vergleich.
Dualboiler Brüh- und Dampfboiler Wasserkreisläufe
Beheizte Tassenablage
Die beheizte Tassen-Ablage, wenn vorhanden, befindet sich auf der Oberseite der Siebträgermaschine. Oft spricht man auch von passiv beheizte Tassenabstellfläche. Passiv, weil die auf der Maschine abgestellten Espressotassen indirekt beim aufheizen der Boiler von der abgegebenen Wärme sich mit erwärmen. Bis dann eine dickwandige Porzellan Tasse aber richtig durchgewärmt ist, braucht es seine Zeit. Da die Espressomaschine schneller aufgeheizt und somit betriebsbereit ist, als in der Regel die Tassen richtig warm sind.
Sie können das Erwärmen der Tassen beschleunigen, auch praktisch sollte Ihre Maschine keine Tassenablage haben, indem Sie die Tassen mit Hilfe der Heißwasserfunktion der Maschine ausspülen. Das machen Sie aber bitte erst unmittelbar vor dem Espresso-Bezug. Ohne dieses Prozedere würde der Espresso zu schnell abkühlen und an Geschmack und Qualität verlieren.
Hochwertiger Kaffee für Dualboiler
WerbungKaffee mit Qualität
Mit der Dualboiler Milch aufschäumen
An jeder Dualboiler-Espressomaschine gibt es auch eine Dampflanze, mit zum Teil unterschiedlichen Aufsätzen, den Dampfdüsen, die das Aufschäumen der Milch ermöglichen. Die Menge des Dampfes und die Stärke/Druck des Dampfes, ist hauptsächlich abhängig von der Dampfkesselgröße der jeweiligen Siebträgermaschine. Damit das Benutzen der Dampflanze und ihrer Dampfdüse auch zuverlässig funktioniert, und es so bleibt, ist es wichtig sofort nach jedem Gebrauch die Dampflanze und ihre Dampfdüse von außen mit einem feuchten Tuch abzuwischen (Vorsicht heiß) und mit einem kurzen Dampfstoß die Milchreste raus zu pusten. Vorteile bei den Dualboiler-Maschinen, keine Wartezeiten bis das Wasser für den Dampf Temperaturen von über 100°C erreicht hat, und die Temperatur ist individuell einstellbar.
Für Cappuccino & Co. braucht es geschäumte Milch und sobald Sie dann Routine mit der Dampflanze und dem Aufschäumen der Milch haben, kommt die Königsdisziplin, zeichnen mit der Milch, oder gebräuchlicher gesagt, Latte Art
Hochwertiger Kaffee für Dualboiler
WerbungKaffee mit Qualität
Tamper und Tamper Durchmesser
Der Tamper ist ein wichtiges Zubehör für Siebträgermaschinen und gehört (neben der Espressomühle für Siebträger) zur Grundausstattung. Der Kaffeestempel, wie er auch oft genannt wird, dient zum Andrücken des Kaffeepulvers im Siebträger. Mit Hilfe des Espresso-Tamper, und der Mahlgrad-Einstellung der Kaffeemühle, nehmen Sie Einfluß auf die Fließgeschwindigkeit des Wassers. Das braucht ein wenig Einfühlungsvermögen bis das Kaffeemehl perfekt verdicht ist. Perfekt ist es, wenn der Strahl der Espresso-Extrahierung haselnussbraun, gleichmäßig und wie flüssiges Karamel in die Tasse fließt. Nur so können alle im Kaffee befindlichen Aromen zur Geltung kommen und die Bitterstoffe und Säuren sind in angemessener Größe vorhanden.
Den Tamper gibt es als Ganzes oder aus zwei Teilen bestehend. Zum einen ist da der Griff, den es aus Edelstahl, Holz oder Plastik gibt. Zum anderen das Unterteil, der Stempel aus Edelstahl. Der Zweiteilige ist zu bevorzugen:
Sie können nach Lust und Laune den Griff tauschen und erst recht wenn er doch mal kaputt gehen sollte.
Den Stempel zu wechseln macht Sinn, da es sie Plan/Flach oder mit leichter Wölbung (konvex) gibt und so können Sie sich frei entscheiden welche Variante Sie bevorzugen.
Sie können die Einzelteile auch besser reinigen.
Eine weitere Espresso-Tamper Variante ist der druckregulierende Tamper. Dieser Kaffee-Stempel ermöglicht es mit immer gleichbleibenden, einstellbaren Druck zu Tampern.
Bevor Sie einen Tamper kaufen, achten Sie auf den Innendurchmesser vom Siebträger-Filter Ihrer Espressomaschine. Die Tamper-Durchmesser variieren stark und es gibt sie in den Größen von 41mm bis 58,5mm.
Brühdruck
Der Brühdruck kann am Manometer, wenn vorhanden, abgelesen werden und sollte in etwa bei 9-10 bar liegen. Der Druck kann während der Espresso-Extraktion schwanken. Bei vielen der hochwertigen Siebträgermaschinen können Sie mit dem Expansionsventil den Druck regulieren. Die Maschinen sind vom Werk auf 9 bar voreingestellt. Die regulierbaren Espressomaschinen lassen sich bis 15/19 bar individuell einstellen. Aber bevor Sie an Ihrer Maschine etwas verstellen, weil Ihnen der Druck zu wenig oder zu viel erscheint, ändern Sie den Mahlgrad und/oder die Menge des Mahlgutes im Siebträger und/oder tampern Sie stärker oder schwächer. Alles Faktoren die Einfluss auf den Druck, und somit auf die Fließgeschwindigkeit des Espresso und seine Qualität haben.
Brühtemperatur
Mit Hilfe der Brühtemperaturanzeige erkennen Sie, welche Temperatur das Brühwasser hat und ob es optimiert werden sollte. Die Brühtemperaturen für die Espresso-Zubereitung liegen in etwa zwischen 86°C und 96°C. Temperaturen darunter, einige Aromen könnten sich nicht richtig entfalten. Temperaturen darüber, Aromen werden zerstört und der Espresso könnte verbrannt schmecken. Um die Brühtemperatur regulieren zu können, ohne weitere technische Kenntnisse, sollte die Maschine eine PID-Steuerung haben.
Hochwertiger Kaffee für Dualboiler
WerbungKaffee mit Qualität
PID-Steuerung
Proportional integral derivative, kurz: PID. Eine Steuereinheit, die es Ihnen ermöglicht die Temperatur des Brühwassers einzustellen und auf den C° genau zu halten. Die für Sie optimale und vor allem konstante Brühtemperatur wird damit gewährleistet. Sie wollen mehr wissen?
Preinfusion
Unter Preinfusion bei Dualboiler-Espressomaschinen versteht man das Befeuchten des Espressomehls im Siebträger, vor der eigentlichen Espresso-Extraktion. In Folge dessen, das Espressomehl aufquillt und die Aromen des Kaffees besser gelöst werden. Nicht jede Siebträgermaschine verfügt über die Möglichkeit einer Preinfusion. Sie wollen mehr wissen? Dann schauen Sie sich eine Studie der Hochschule Regensburg „Preinfusion, was bringt‘s?“ an.
Wassertank oder Festwasseranschluss
In der Regel haben Siebträgermaschinen einen ausreichend großen und herausnehmbaren Wassertank. Erst bei den High-End Espressomaschinen (Dualboiler Maschinen) haben Sie oft die Wahl zwischen Festwasser-Anschluss oder Wassertank.
Nicht immer ist ein Festwasseranschluss in der Nähe, oder man hat keine Lust den Tank immer wieder zu befüllen. Mit den Optionen, Wassertank oder Direktwasseranschluss, können Sie sich einerseits für Ihre bevorzugte Wasserversorgung entscheiden, und andererseits gibt es Ihnen viel mehr Spielraum bezüglich des Stellplatzes der Maschine und sie kann somit individuell, flexibel in Ihren Räumlichkeiten gestellt werden. Ein weiterer Vorteil der Dualboiler.
Pumpentypen der Dual Boiler
Um den richtigen Brühdruck von 9-10 bar zu erzeugen, braucht die Siebträgermaschine eine Pumpe (vereinfacht gesagt). Die Pumpe saugt das Wasser an und drückt es am Ende durch das Kaffee-Mahlgut im Sieb des Siebträgers. Wenn Sie alles richtig gemacht haben (Mahlgrad, tampern) dann sollte jetzt das Druck-Manometer 9-10bar Druck anzeigen. Das ist lediglich ein Richtwert, auch 8bar oder mehr als 10bar können einen (für Sie) perfekten Espresso ergeben. Zu den Pumpen die in den Espressomaschinen verbaut werden, gehören die:
Vibrationspumpen
Rotationspumpen
Vibrationspumpe
Wird in den meisten Siebträgermaschinen für den Hausgebrauch verbaut. Die Vibrationspumpe gibt es seit Anfang der 70er Jahre und wurde von der Firma Ulka erfunden. Da die Pumpe wenig Platz einnimmt und kostengünstig in der Herstellung ist, kamen von da an immer mehr Espressomaschinen für den privaten Gebrauch auf den Markt.
Rotationspumpe
Die Rotationspumpe setzt sich zusammen aus einem Motor und der darüber befindlichen Pumpe. Sie ist leistungsstärker und braucht auf Grund ihrer Größe mehr Platz in der Maschine. Damit kann sie größere Wassermengen verarbeiten und wird hauptsächlich in den Maschinen der Gastronomie mit mehreren Brühgruppen eingesetzt. Mittlerweile kommen die Rotationspumpen auch immer häufiger im privatem Bereich, den Dualboiler Espressomaschinen, zum Einsatz.
Vibrationspumpe
Vorteile
Günstiger Preis in der Anschaffung. Sollte die Pumpe doch mal kaputt gehen, kann man sie mit ein wenig Youtube-Unterstützung auch selber auswechseln.
Nachteile
Ist im Betrieb durchaus zu hören, im Gegensatz zur Rotationspumpe. Das Pump-Geräusch wird im Alltag und mit der Zeit gar nicht mehr wahrgenommen, außer man achtet explizit darauf.
Rotationspumpe
Vorteile
Bei häufigen Gebrauch der Siebträgermaschine eignet sich die Rotationspumpe, denn sie ist sehr Leistungsstark und sehr leise. Sie baut einen sehr konstanter Druck auf.
Nachteile
Teuer als Ersatzteil und nicht leicht, sollte sie mal ausgetauscht werden, es selber zu machen.
Dualboiler mit Vibrationspumpe
Vibrationspumpen in Dualboiler-Siebträgermaschinen kommen nicht so häufig vor, hier gibt es ein paar Beispiele für Dualboiler Espressomaschinen mit Vibrationspumpe:
Beispiele für Dualboiler mit Vibrationspumpe ansehen*.
Dualboiler mit Rotationspumpen
Da die Dualboiler-Espressomaschinen früher hauptsächlich in Cafés eingesetzt wurden, brauchten sie mehr Leistung und die erreichten sie mit den leistungsstarken Rotationspumpen. Mittlerweile gibt es immer mehr Dualboiler-Siebträgermaschinen mit Rotationspumpe für den privaten Gebrauch.
Beispiele für Dualboiler mit Rotationspumpe ansehen*.
Aufheizzeit
Wartezeit bis die Dualboiler Siebträgermaschine betriebsbereit ist und Sie Ihren Espresso zubereiten können. Die Aufheizzeiten der Dualboiler Espressomaschinen variieren stark und liegen meistens zwischen 10-20 Minuten.
Hochwertiger Kaffee für Dualboiler
WerbungKaffee mit Qualität
Weitere Siebträgermaschinen von italienischen Herstellern
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.